Lanthanhexaborid-Ring
Lanthanhexaborid-Ring
Der Lanthanhexaborid-Ring bietet ausgezeichnete thermische Stabilität, hohe elektrische Leitfähigkeit und hervorragende Elektronenemissionseigenschaften. Mit einer geringen Verdampfungsrate und einer hohen Beständigkeit gegen chemische Korrosion ist dieser Ring ideal für den Einsatz in Hochvakuumumgebungen wie Elektronenstrahlsystemen, Plasmaquellen und Anwendungen mit thermionischer Emission. Seine Ringstruktur gewährleistet eine gleichmäßige Stromverteilung und eine dauerhafte Leistung unter extremen Betriebsbedingungen. Wir können hochwertige Lanthanhexaborid-Ringe mit verschiedenen Spezifikationen und zu wettbewerbsfähigen Preisen liefern und kundenspezifische Lösungen für spezifische Anforderungen anbieten.
Oder senden Sie uns eine E-Mail an sales@heegermaterials.com.Lanthanhexaborid-Ring Datenblatt
Farbe: | Lila |
Chemische Formel: | LaB6 |
Durchmesserbereich: | angepasst |
Dicker Bereich: | angepasst |
Lanthanhexaborid-Ring Beschreibung
Lanthanhexaborid Ring ist ein hochreines keramisches Bauteil, das für seine überragende thermionische Emission und lange Lebensdauer in extremen Umgebungen bekannt ist. Dieses Material wurde für den Einsatz in der Hochenergiephysik, in Instrumenten zur Oberflächenanalyse und in der Vakuumelektronik entwickelt und gewährleistet eine zuverlässige Elektronenabgabe und thermische Beständigkeit. Seine hervorragende Arbeitsfunktion und Emissionsleistung machen es zu einer bevorzugten Wahl in Systemen, die stabile Elektronenstrahlen erfordern, insbesondere bei kontinuierlichem Hochtemperaturbetrieb.
Lanthanhexaborid-Ring Chemische Zusammensetzungen
LaB6 Reinheit: 99%, 99,9%, 99,9995%, B(% min.): 31% | |||
Verunreinigungen durch Seltene Erden | Nicht-RE-Verunreinigungen | ||
Ce | <120ppm | Fe | <250ppm |
Pr | <150ppm | Si | <100ppm |
Nd | <180ppm | Ca | <90ppm |
Sm | <112ppm | C | <300ppm |
Y | <250ppm | Mg | <100ppm |
Ti | <100ppm |
Lanthanhexaborid-Ring Merkmale
- Hervorragende Leistung der thermionischen Emission: Lanthanhexaborid-Ring bietet eine niedrige Austrittsarbeit und eine hohe Emissionsstromdichte, was ihn ideal für thermionische Kathodenanwendungen in vakuumelektronischen Geräten macht.
- Außergewöhnliche Hochtemperaturbeständigkeit: Mit einem Schmelzpunkt von über 2500 °C bleibt der Lanthanhexaborid-Ring auch bei extremen thermischen Belastungen stabil und zuverlässig und ist damit ideal für Langzeiteinsätze.
- Niedrige Verdunstungsrate: Dank seiner dichten Kristallstruktur weist der Lanthanhexaborid-Ring nur einen minimalen Materialverlust auf, was eine lange Lebensdauer auch bei hohen Temperaturen gewährleistet.
- Ausgezeichnete elektrische Leitfähigkeit: Seine hohe Leitfähigkeit ermöglicht einen effizienten Stromfluss, der für einen stabilen Betrieb in Ionenquellen, Elektronenstrahlsystemen und anderen Hochleistungsgeräten entscheidend ist.
- Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit: Der Lanthanhexaborid-Ring widersteht dem Abbau in reaktiven oder Vakuum-Umgebungen und behält seine physikalische und chemische Integrität über lange Zeit.
Lanthanhexaborid-Ring Anwendungen
- Plasmaerzeugungssysteme: Der Lanthanhexaborid-Ring wird häufig in Plasmageneratoren verwendet, wo eine stabile und effiziente Elektronenemission für die Bildung eines hochdichten Plasmas unerlässlich ist.
- RF- und DC-Ionenquellen: Dient als robustes Kathodenmaterial in Hochfrequenz- und Gleichstrom-Ionenquellen zur Verwendung in der Halbleiterherstellung, Oberflächenmodifikation und Forschung.
- Massenspektrometer: Der Lanthanhexaborid-Ring sorgt für eine zuverlässige Elektronenemission in Massenspektrometriegeräten und verbessert die Ionisierungseffizienz und Messgenauigkeit.
- Elektronenstrahlgeräte: Einsatz in Rasterelektronenmikroskopen (SEM), Elektronenstrahlschweißgeräten und Lithografiesystemen aufgrund seiner gleichmäßigen Elektronenleistung und langen Lebensdauer.
- Thermionische Energieumwandlung: Spielt eine Rolle bei der Umwandlung von Wärme in Elektrizität durch thermionische Emission, insbesondere in experimentellen Energiesystemen, die bei hohen Temperaturen arbeiten.
Lanthanhexaborid Keramische Eigenschaften
Lanthanhexaborid Keramisches Material Bearbeitung
Lanthanhexaborid (LaB6) Keramik ist ein Spezialmaterial, das für seine hervorragende thermionische Emission, seinen hohen Schmelzpunkt und seine chemische Stabilität geschätzt wird. Diese Eigenschaften machen es für Elektronenemissionsanwendungen unentbehrlich, stellen aber aufgrund seiner Härte und Sprödigkeit auch eine Herausforderung bei der Bearbeitung dar. Zu den wichtigsten Aspekten der Bearbeitung gehören:
- Schneiden: Diamantbeschichtete Präzisionswerkzeuge oder Laserschneidverfahren sind erforderlich, um saubere Kanten zu erzielen und gleichzeitig Mikrorisse und Oberflächenschäden zu vermeiden.
- Schleifen: Feine Diamantschleifscheiben bieten die erforderliche Genauigkeit zur Einhaltung von Maßtoleranzen und Oberflächenglätte, insbesondere bei komplizierten oder kleinen Bauteilen.
- Bohren: Ultraschall- oder abrasive Wasserstrahl-Bearbeitungstechniken werden häufig eingesetzt, um präzise Löcher und Merkmale zu erzeugen, ohne thermische Spannungen oder Risse zu verursachen.
- Oberflächenveredelung: Polierverfahren verbessern die Oberflächenqualität, verringern die Elektronenstreuung und erhöhen die Emissionseffizienz, was für Hochleistungskathodenanwendungen entscheidend ist.
Lanthanhexaborid-Keramikverpackungen
Lanthanhexaborid-Keramikprodukte werden in der Regel in vakuumversiegelten Beuteln verpackt, um Feuchtigkeit oder Verunreinigungen zu vermeiden, und mit Schaumstoff umwickelt, um Erschütterungen und Stöße während des Transports abzufedern und die Qualität der Produkte in ihrem ursprünglichen Zustand zu gewährleisten.
Herunterladen
Angebot einholen
Wir werden das prüfen und uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.