PZT-Ring
PZT-Ring
PZT-Ring ist ein hochleistungsfähiges piezoelektrisches Keramikteil, das für sein stabiles Schwingungsverhalten und seine effiziente Energieumwandlung bekannt ist. Es ist weit verbreitet in der Ultraschallreinigung, medizinischen Bildgebung und Sensorik, mit anpassbaren Größen, um verschiedene Anwendungsanforderungen zu erfüllen. Wir können hochwertige PZT Ringe liefern mit verschiedenen Spezifikationen und zu wettbewerbsfähigen Preisen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen.
Oder senden Sie uns eine E-Mail an sales@heegermaterials.com.Datenblatt PZT-Ring
Farbe: | Weiß |
Material: | Blei-Zirkonat-Titanat (PZT) |
Die Form: | Ring |
Dimension: | Standard oder kundenspezifisch |
Äußerer Durchmesser: | 5 mm ~ 140 mm |
Höhe: | 1 mm ~ 60 mm |
Innendurchmesser: | 1 mm |
Wanddicke: | 1 mm |
Anpassungen: | Verfügbar |
PZT-Ring Beschreibung
Der PZT-Ring ist ein kreisförmiges piezoelektrisches Keramikbauteil, das elektrische Energie effizient in mechanische Schwingungen umwandelt und umgekehrt. Mit seiner ringförmigen Form bietet er hervorragende Resonanzeigenschaften und eine gleichmäßige Schwingungsverteilung, was ihn ideal für Ultraschallwandler, Unterwassersonargeräte und Präzisionsmessgeräte macht. Die Abmessungen, der Innen- und Außendurchmesser sowie die Dicke können an die jeweiligen Frequenz- und Leistungsanforderungen angepasst werden, um optimale Ergebnisse für industrielle, medizinische und wissenschaftliche Anwendungen zu gewährleisten.
PZT-Ring Spezifikationen
Modell | Außendurchmesser OD [mm] (± Toleranz) | Innendurchmesser ID [mm] (± Toleranz) | Höhe H [mm] | Ansteuerungsspannung [V] | Verdrängung [μm] ±15% | Kapazität [nF] ±15% | Resonanzfrequenz [kHz] ±20% | Steifigkeit [N/μm] ±20% | Schubkraft [N] ±20% | Gewicht [g] ±5% |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
NAC2121 | 6 (±0.2) | 2 (±0.1) | 2 | 200 | 3.3 | 105 | 486 | 321 | 1060 | 0.38 |
NAC2122 | 8 (±0.25) | 3 (±0.1) | 2 | 200 | 3.3 | 200 | 486 | 548 | 1810 | 0.67 |
NAC2123 | 12 (±0.4) | 6 (±0.2) | 2 | 200 | 3.3 | 380 | 486 | 1079 | 3560 | 1.36 |
NAC2124 | 15 (±0.45) | 9 (±0.3) | 2 | 200 | 3.3 | 510 | 486 | 1439 | 4750 | 1.75 |
NAC2125 | 20 (±0.6) | 12 (±0.4) | 2 | 200 | 3.3 | 890 | 486 | 2561 | 8450 | 3.13 |
PZT-Ring Merkmale
- Hohe piezoelektrische Empfindlichkeit: Wandelt mechanische Energie effizient in elektrische Signale um, um eine präzise Abtastung und Betätigung zu ermöglichen.
- Ausgezeichnete Formbeständigkeit: Behält seine Form und Leistung bei wechselnden Temperaturen und mechanischer Belastung bei.
- Breiter Frequenzgang: Unterstützt Anwendungen von der niederfrequenten Vibrationserkennung bis zur hochfrequenten Ultraschallübertragung.
- Anpassbar Abmessungen: Außendurchmesser, Innendurchmesser und Dicke können an spezifische Designanforderungen angepasst werden.
- Dauerhafte keramische Zusammensetzung: Widerstandsfähig gegen Verschleiß, Korrosion und Umwelteinflüsse für eine lange Nutzungsdauer.
PZT-Ring-Anwendungen
- Ultraschall-Wandler: Wird in Geräten zur Ultraschallreinigung, zum Schweißen und zur Fehlererkennung verwendet.
- Medizinische Bildgebungsgeräte: Funktioniert als Schlüsselelement in Ultraschallsonden für die diagnostische Bildgebung.
- Schwingungssensoren: Erkennen Sie strukturelle Vibrationen in Maschinen, Fahrzeugen und Industrieanlagen.
- Unterwasser-Sonarsysteme: Effiziente Übertragung von Schallwellen für die Navigation und Kommunikation auf See.
- Aktuatoren in Präzisionsgeräten: Ermöglicht Mikropositionierung und Bewegungssteuerung in Robotik- und Automatisierungssystemen.
PZT-Keramik Materialeigenschaften
Eigenschaften | Materialien | |||||||||||
PZT4 | PZT5 | PZT8 | ||||||||||
840 | 841 | 842** | 844** | 850 | 851** | 854 | 855 | 860 | 880 | 881** | ||
Relative Dielektrizitätskonstante | KT | 1275 | 1375 | 1375 | 1500 | 1900 | 1950 | 2750 | 3300 | 1200 | 1050 | 1030 |
Dielektrischer Verlustfaktor (%) | tan δ | 0.60 | 0.40 | 0.45 | 0.40 | ≤ 2.00 | 1.50 | ≤ 2.00 | ≤ 2.50 | ≤2.00 | 0.40 | 0.40 |
Curie-Temperatur (°C) | Tc | 325 | 320 | 325 | 320 | 360 | 360 | 250 | 200 | 360 | 310 | 310 |
Elektromechanischer Kopplungskoeffizient | kp | 0.59 | 0.60 | 0.65 | 0.68 | 0.63 | 0.71 | 0.66 | 0.68 | 0.50 | 0.50 | 0.58 |
k33 | 0.72 | 0.68 | – | – | 0.72 | – | 0.68 | 0.76 | 0.45 | 0.62 | – | |
k31 | 0.35 | 0.33 | – | – | 0.36 | – | – | 0.40 | – | 0.30 | – | |
k15 | 0.70 | 0.67 | – | – | 0.68 | – | – | 0.66 | – | 0.55 | – | |
kt | – | – | 0.48 | 0.48 | – | 0.51 | – | – | – | – | 0.46 | |
Piezoelektrische Ladungskonstante (10-¹² C/N oder 10-¹² m/V) | d33 | 290 | 300 | 300 | 300 | 400 | 400 | 600 | 630 | 380 | 215 | 220 |
-d31 | 125 | 109 | – | – | 175 | – | 260 | 276 | – | 95 | – | |
d15 | 480 | 450 | – | – | 590 | – | 625 | 720 | – | 330 | – | |
Piezoelektrische Spannungskonstante (10-³ Vm/N oder 10-³ m²/C) | g33 | 26.5 | 25.5 | 26.3 | 24.5 | 24.8 | 24.8 | 25.5 | 21.0 | 38.0 | 25.0 | 26.7 |
-g31 | 11.0 | 10.5 | – | – | 12.4 | – | – | 9.0 | – | 10.0 | – | |
g15 | 38.0 | 35.0 | – | – | 36.0 | – | – | 27.0 | – | 28.0 | – | |
Elastizitätsmodul (10¹⁰ N/m²) | YE11 | 8.0 | 7.6 | 8.0 | 7.6 | 6.3 | 6.3 | 6.0 | 5.9 | – | 9.0 | 9.0 |
YE33 | 6.8 | 6.3 | 6.8 | 6.3 | 5.4 | 5.4 | 5.2 | 5.1 | – | 7.2 | 7.2 | |
Frequenzkonstante (Hz-m oder m/s) | NL (Länge Richtung) | 1524 | 1700 | – | – | 1500 | – | – | 1390 | – | 1725 | – |
NT (Richtung der Dicke) | 2005 | 2005 | 2050 | 2050 | 2040 | 2040 | 2000 | 2079 | 1390 | 2110 | 2050 | |
NP (Ebenerdige Richtung) | 2130 | 2055 | 2230 | 2250 | 1980 | 2080 | 1972 | 1920 | 1900 | 2120 | 2300 | |
Dichte (g/cm³) | ρ | 7.6 | 7.6 | 7.6 | 7.7 | 7.6 | 7.6 | 7.6 | 7.6 | 6.6 | 7.6 | 7.6 |
Mechanischer Qualitätsfaktor | Qm | 500 | 1400 | 600 | 1500 | 80 | 80 | 70 | 65 | 50 | 1000 | 1000 |
Akustische Impedanz (Mrayl) | – | – | – | – | 31.5 | – | – | – | 16.5 | – | – |
Anmerkungen:
- @ 1 kHz, niedriges elektrisches Feld
- Bei den Materialien 842, 844, 851 und 881 handelt es sich um Lagerprodukte, die nur als Referenz dienen und nicht für kundenspezifische Anpassungen verfügbar sind.
PZT-Keramik Toleranzen
PZT Materialeigenschaft Parametertoleranzen:
Parameter | Standard-Toleranz | Strengere Toleranzen optional erhältlich |
---|---|---|
Kapazität | ±20% | Ja |
d33 (Piezo-Koeffizient) | ±20% | Ja |
Frequenz | ±5% | ±0,5% |
Maßtoleranzen:
Form & Dimension | Standard Wertebereich | Toleranz (±) |
Scheibe / Ring / Rohr | ||
Äußerer Durchmesser | < 25 mm | 0,25 mm |
≥ 25 mm bis < 38 mm | 0,38 mm | |
≥ 38 mm bis < 50 mm | 0,60 mm | |
≥ 50 mm | 1,00 mm | |
Ring/Rohr | ||
Innendurchmesser | < 6 mm | 0,25 mm |
≥ 6 mm bis < 13 mm | 0,38 mm | |
≥ 13 mm bis < 25 mm | 0,50 mm | |
≥ 25 mm | 0,60 mm | |
Quadratische Platte | ||
Länge oder Breite | < 13 mm | 0,13 mm |
≥ 13 mm bis < 25 mm | 0,25 mm | |
≥ 25 mm bis 38 mm | 0,38 mm | |
≥ 38 mm bis < 50 mm | 0,60 mm | |
≥ 50 mm | 1,00 mm | |
Dicke | 0,20 mm bis < 5,00 mm | 0,025 mm |
≥ 5,00 mm | 0,05 mm |
PZT-Elektrode Spezifikationen
- Standard-Elektrodenmaterial: Silber
- Optionale Elektrodenmaterialien: Gold, Nickel
- Standard-Elektrodenkonfiguration: Feste Elektroden, die die gesamte obere und untere Fläche bedecken
- Röhrenförmige Elektrodenkonfiguration: Elektroden an Innen- und Außenwand (Innenwand: positive Elektrode; Außenwand: negative Elektrode)
- Kundenspezifische Elektrodenausführungen auf Anfrage erhältlich
Material | AC-Antriebsspannung (V/mm) | DC-Antriebsspannung (V/mm) | Anpassbare maximale Spannung (V/mm) |
PZT4 | 360 ~ 440 | 720 ~ 880 | Bis zu 1000 |
PZT5 | 200 ~ 280 | 400 ~ 560 | |
PZT8 | 360 ~ 440 | 720 ~ 880 |
PZT-Keramik-Verpackungen
PZT-Keramikprodukte werden in der Regel in vakuumversiegelten Beuteln verpackt, um Feuchtigkeit oder Verunreinigungen zu vermeiden, und mit Schaumstoff umwickelt, um Erschütterungen und Stöße während des Transports zu dämpfen und die Qualität der Produkte im Originalzustand zu gewährleisten.
Herunterladen
Angebot einholen
Wir werden das prüfen und uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.