Einblicke und Updates: Blogs, Nachrichten und Knowledge Hub

  • Leitfaden für die Temperatur von Keramiktiegeln: Maximale Grenzwerte und sicherer Betriebsbereich
    Keramische Tiegel sind unverzichtbare Werkzeuge für Hochtemperaturanwendungen, z. B. in der Metallurgie, der chemischen Synthese und der Materialwissenschaft. Dank ihrer Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten, können sie geschmolzene Metalle, Salze und andere Substanzen enthalten, ohne die Probe zu verunreinigen oder zu zersetzen. Das Überschreiten ihrer Temperaturgrenzen kann jedoch schwerwiegende Folgen haben - Risse in den Tiegeln, strukturelles Versagen und sogar gefährliche chemische...
    Mehr lesen
  • Was ist stabiler? Streckgrenze von Tonerde im Vergleich zu Zirkoniumdioxid
    In der Welt der fortgeschrittenen keramikDie mechanische Festigkeit ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl von Materialien für industrielle und technische Anwendungen. Zu den am häufigsten verwendeten keramischen Werkstoffen gehören Aluminiumoxid (Al₂O₃) und Zirkoniumoxid (ZrO₂), die jeweils unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Die Streckgrenze wird zwar traditionell mit Metallen in Verbindung gebracht, ist aber auch bei Keramik von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn es darum geht zu verstehen, wie sich Materialien verhalten...
    Mehr lesen
  • Technische Keramik für die Luft- und Raumfahrt: Die 5 besten Hochleistungswerkstoffe und ihre kritischen Anwendungen
    Technische Keramik, auch bekannt als Hochleistungs- oder Ingenieurkeramik, hat die Luft- und Raumfahrtindustrie revolutioniert, da sie in extremen Umgebungen eine beispiellose Leistung bietet. Diese Materialien werden für ihre Fähigkeit geschätzt, hohen Temperaturen standzuhalten, Korrosion zu widerstehen und die strukturelle Integrität unter starker mechanischer und thermischer Beanspruchung aufrechtzuerhalten. Da die Luft- und Raumfahrttechnologien die Grenzen von Geschwindigkeit, Höhe und Effizienz immer weiter hinausschieben - denken Sie...
    Mehr lesen
  • Zirkoniumkarbid und Hafniumkarbid: Vergleich der wichtigsten Eigenschaften und Anwendungen
    Ultrahochtemperaturkeramiken (UHTC) sind eine Klasse fortschrittlicher Werkstoffe, die extremen Bedingungen standhalten sollen, wie sie in der Luft- und Raumfahrt, in Kernreaktoren und in industriellen Hochleistungsanwendungen vorkommen. Unter ihnen zeichnen sich Zirkoniumkarbid (ZrC) und Hafniumkarbid (HfC) durch ihre außergewöhnliche thermische Stabilität, Härte und Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umgebungen aus. Diese feuerfesten Karbide, die durch Kombination von...
    Mehr lesen
  • Warum gesintertes Siliziumkarbid wählen? Die 7 wichtigsten Vorteile erklärt
    Gesintertes Siliciumcarbid (SiC) ist ein bemerkenswerter keramischer Hochleistungswerkstoff, der für seine außergewöhnlichen Eigenschaften bekannt ist und in Branchen wie der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, der Elektronik und der chemischen Verarbeitung zur ersten Wahl gehört. Dieses Hochleistungsmaterial wird durch ein Sinterverfahren hergestellt, bei dem feine Siliziumkarbidpartikel erhitzt werden, um eine dichte, robuste Struktur zu bilden, ohne zu schmelzen. Seine einzigartige...
    Mehr lesen
  • Einfluss der Porengröße auf die Eigenschaften von Aluminiumoxidschaum
    Aluminiumoxidschaum ist ein hochporöses keramisches Material, das in der Filtration, Isolierung, als Katalysatorträger und in biomedizinischen Anwendungen eingesetzt wird. Einer der wichtigsten Designparameter ist die Porengröße. Unabhängig davon, ob die Anwendung eine hohe mechanische Festigkeit oder einen optimierten Flüssigkeitsdurchfluss erfordert, kann die Porengröße in Aluminiumoxidschaum über die Leistung entscheiden. In diesem Artikel wird untersucht, wie die Porengröße...
    Mehr lesen