Kühlkörper aus Berylliumoxid
Kühlkörper aus Berylliumoxid
Kühlkörper aus Berylliumoxid bieten eine überragende Wärmeleitfähigkeit in Kombination mit einer ausgezeichneten elektrischen Isolierung und sind daher ideal für das Wärmemanagement in elektronischen Hochleistungsgeräten wie HF-Verstärkern, Laserdioden und Leistungstransistoren. Ihre hohe Beständigkeit gegen Temperaturschocks und chemische Korrosion sorgt für Langlebigkeit und zuverlässige Leistung in anspruchsvollen Umgebungen wie Luft- und Raumfahrt, Telekommunikation und Industrieelektronik. Die präzise gefertigten Kühlkörper tragen dazu bei, die Effizienz der Geräte zu erhalten und ihre Lebensdauer zu verlängern. Wir können hochwertige Berylliumoxid-Kühlkörper liefern mit verschiedenen Spezifikationen und zu wettbewerbsfähigen Preisen und bieten maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen.
Oder senden Sie uns eine E-Mail an sales@heegermaterials.com.Datenblatt für Berylliumoxid-Kühlkörper
Farbe: | Weiß |
Chemische Formel: | BeO |
Dimension: | angepasst |
Bearbeitungsgenauigkeit: | 0,01 mm |
Oberflächenrauhigkeit: | 0,1 μm |
Kühlkörper aus Berylliumoxid Beschreibung
Berylliumoxid-Kühlkörper vereinen eine hervorragende Wärmeleitfähigkeit mit elektrischer Isolierung, was sie zu einer idealen Lösung für das Wärmemanagement in kompakten, leistungsstarken elektronischen Systemen macht. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von bis zu 285 W/m-K übertreffen sie viele traditionelle Keramiken wie Aluminiumoxid oder Aluminiumnitrid. Diese Wärmesenken werden häufig in der Leistungselektronik, in HF-/Mikrowellengeräten und in Lasersystemen eingesetzt, wo eine effiziente Wärmeableitung von entscheidender Bedeutung ist, um Geräteausfälle zu verhindern und eine langfristige Stabilität zu gewährleisten. Ihre niedrige Dielektrizitätskonstante und ihre hohe mechanische Festigkeit tragen ebenfalls zur Miniaturisierung und Zuverlässigkeit in anspruchsvollen Umgebungen bei.
Kühlkörper aus Berylliumoxid Chemische Zusammensetzungen
Element | Gehalt (ppm) |
---|---|
Bor (B) | 2 |
Aluminium (Al) | 46 |
Chrom (Cr) | 8 |
Eisen (Fe) | 32 |
Magnesium (Mg) | 1000 |
Mangan (Mn) | 2 |
Nickel (Ni) | 9 |
Titan (Ti) | 5 |
Natrium (Na) | 173 |
Kalzium (Ca) | 31 |
Silizium (Si) | 2100 |
Beryllium-Oxid-Kühlkörper Merkmale
- Außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit: Bietet bis zu 285 W/m-K und ermöglicht so eine effiziente Wärmeableitung in kompakten Systemen.
- Elektrische Isolierung: Kombiniert Wärmemanagement mit Durchschlagsfestigkeit, ideal für die elektronische Isolierung.
- Hohe mechanische Festigkeit: Bewahrt die strukturelle Integrität unter thermischer und mechanischer Belastung.
- Niedrige Dielektrizitätskonstante: Geeignet für Hochfrequenzanwendungen wie RF- und Mikrowellensysteme.
- Chemische Stabilität: Widerstandsfähig gegen Oxidation und Korrosion, was eine lange Lebensdauer in rauen Umgebungen gewährleistet.
Berylliumoxid-Kühlkörper Anwendungen
- Leistungselektronik: Verbessert die Kühlleistung in IGBT-Modulen, MOSFETs und Leistungsverstärkern.
- RF- und Mikrowellengeräte: Wird in TWTs, Klystrons und anderen Vakuumröhrengeräten für einen stabilen Betrieb verwendet.
- Laser-Systeme: Hält die optimale Temperatur für Hochleistungslaserdioden und Optiken aufrecht.
- Elektronik für die Luft- und Raumfahrt: Unterstützt die Wärmekontrolle in Avionik- und Satellitenkommunikationsmodulen.
- Medizinische Ausrüstung: Sorgt für thermische Stabilität in MRT-Spulen, Defibrillatoren und Diagnoseelektronik.
Berylliumoxid-Keramik-Eigenschaften
Berylliumoxid-Keramik-Bearbeitung
Berylliumoxid (BeO) Keramik wird für seine außergewöhnliche Wärmeleitfähigkeit, elektrische Isolierung und seinen hohen Schmelzpunkt geschätzt. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es häufig in der Elektronik und bei Hochtemperaturanwendungen eingesetzt, aber seine Härte und Sprödigkeit erfordern spezielle Bearbeitungsmethoden. Zu den wichtigsten Aspekten der Bearbeitung gehören:
- Schneiden: Diamantbeschichtete Präzisionswerkzeuge oder Laserschneiden sind unerlässlich, um Mikrorisse zu vermeiden und saubere Kanten zu erhalten, da die Sprödigkeit von BeO beim herkömmlichen Schneiden zu Ausbrüchen führen kann.
- Schleifen: Feine Diamantschleifscheiben ermöglichen eine genaue Formgebung und Oberflächenbearbeitung und minimieren gleichzeitig das Risiko von Brüchen, was besonders bei kleinen oder komplexen Teilen wichtig ist.
- Bohren: Um präzise Löcher zu erzeugen, ohne thermische Schäden oder Risse zu verursachen, werden Ultraschall- oder abrasive Wasserstrahlverfahren bevorzugt.
- Oberflächenveredelung: Poliertechniken verbessern die Oberflächenglätte und die elektrischen Isolationseigenschaften, die für Anwendungen mit hohen Anforderungen an die dielektrische Leistung und Zuverlässigkeit entscheidend sind.
Berylliumoxid-Keramik-Verpackungen
Berylliumoxid-Keramikprodukte werden in der Regel in vakuumversiegelten Beuteln verpackt, um Feuchtigkeit oder Verunreinigungen zu vermeiden, und mit Schaumstoff umwickelt, um Erschütterungen und Stöße während des Transports zu dämpfen und die Qualität der Produkte im Originalzustand zu gewährleisten.
Herunterladen
Angebot einholen
Wir werden das prüfen und uns innerhalb von 24 Stunden bei Ihnen melden.